Sprudel gegen Gewicht


Abnehmen mit Trinken?
Ein Glas Sprudelwasser steht auf einem Tisch
Sprudelwasser hat keinen direkten Effekt auf das Gewicht

Ob im Fitnessblog oder der Webseite zum Kochen: An vielen Stellen wird behauptet, dass Sprudelwasser beim Abnehmen hilft. Zweifel sind angebracht. 

Mechanismus nicht plausibel

Dass Sprudelwasser beim Abnehmen hilft, wird unter anderem von einer japanischen Studie behauptet. Die Forschenden gehen davon aus, dass die Kohlensäure im Wasser von den roten Blutkörperchen aufgenommen wird. In den Blutkörperchen soll sie dann die Aufnahme und den Abbau von Zucker erhöhen. Doch bei der Studie gibt es mehrere Probleme. So bemängeln andere Fachleute, dass konkrete experimentelle Daten für diesen Mechanismus fehlen. Außerdem sind rote Blutkörperchen nicht in der Lage, den Zucker komplett abzubauen. Und auch wenn es funktionieren würde: Die Menge des abgebauten Zuckers wäre so gering, dass kein großer Effekt auf das Gewicht zu erwarten wäre. 

Einfluss auf Sättigung?

Eine andere Argumentation zur Gewichtsabnahme durch Kohlensäure zielt auf den Sättigungseffekt. So soll die Kohlensäure so sättigend wirken, dass weniger gegessen und weniger Kalorien aufgenommen werden. Studien kommen hier aber zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Manche Studien zeigen eine Steigerung des Sättigungsgefühls, andere eine Steigerung des Appetits.

Besser als Softdrinks

Alles in allem ist somit recht sicher, dass Sprudelwasser nicht über besondere Effekte beim Abnehmen hilft. Dennoch ist das Trinken von Sprudelwasser von Vorteil, und zwar immer dann, wenn zuckerhaltige Getränke durch Sprudelwasser ersetzt werden. Denn wer Sprudelwasser statt Cola oder Saft trinkt, spart Zucker und Kalorien.

News

Neurodermitis bei Kindern lindern
Mutter cremt einem Säugling die Wange ein. Bei Kindern mit Neurodermitis ist die richtige Hautpflege wichtig.

Hautpflege richtig wählen

Kinder mit Neurodermitis benötigen eine ganz besondere Basishautpflege. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Creme man verwendet. Es muss auch genug davon auf die Haut aufgetragen werden.   mehr

Hitze lässt schneller altern
Zwei gut gelaunte ältere Männer in Liegestühlen an einem tropischen Strand.

Auswirkung auf Lebenserwartung

Die Zeit der Rente an der Sonne verbringen? Einigen erscheint der Gedanke verlockend. Doch Vorsicht: Der Umzug in warme Länder kann unter Umständen die Lebenserwartung verkürzen.   mehr

PFAS bedrohen den Organismus

Letztes Stück Pizza in einem Pizzakarton.

In Zahnseide und Pizzaschachtel

Über PFAS wird derzeit viel geredet. Die Chemikalien finden sich in vielen Produkten und gelangen tonnenweise in unsere Böden, ins Wasser und damit auch in unsere Körper. Doch wie riskant sind PFAS, und wie kann man sich vor ihnen schützen?   mehr

Nasenschleim spricht Bände

Kleines Mädchen mit Ohrringen und dickem grüngelbem Rotz lächelt in die Kamera.

Infektion, Allergie oder normal?

Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.   mehr

Wie Pollenallergiker besser fahren
Allergiker mit Schnupfen sitzt als Beifahrer im Auto.

Tipps bei Heuschnupfen am Steuer

Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im April


Verwirrter Mann hält eine Schüssel mit Pillen in der einen Hand, in der anderen Karotten und Brokkoli.

Mikronährstoffe bei Diabetes

Von Vitamin D bis Zink

Menschen mit Diabetes haben oft einen Mangel an Mikronährstoffen. Vor allem die Blutspiegel von Magn ... Zum Ratgeber

TÜV-zertifiziert


wir sind zertifiziert nach ISO 9001

Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM)

Mehr erfahren

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Rosenberg-Apotheke
Inhaber Günter Storch
Telefon 0234/85 25 97
Fax 0234/86 33 71
E-Mail g.storch@web.de